Verträge
Kompetent und klar formuliert

Beratung bei der Vertragsgestaltung durch Schoenmaker
Beratung, Verhandlung und Ausarbeitung der Vereinbarung
Ein prägnanter Vertrag in verständlicher Sprache: Das ist für uns der letzte Schritt in einem Prozess der Beratung und Verhandlung. Als erfahrene Berater und Verhandlungsführer sind wir gerne bereit, die erzielte Vereinbarung nach diesen ersten Schritten für Sie knackig zu Papier zu bringen. Auf diese Weise lassen sich Missverständnisse vermeiden.
Bei welchen Arten von Verträgen kann Schoenmaker Bedrijfsjuridisch Advies & Mediation Unternehmern helfen?
- Pachtverträge.
- Kaufverträge.
- Agentur.
- Vertriebsvereinbarungen.
- Dienstleistungsaufträge.
- Auftragsarbeiten.
- Verkehrsabkommen.
- Vertretungen.
- Darlehen.
- Lizenzvertrag über geistiges Eigentum.
- Sicherungsrechte, z. B. Pfandrecht und Hypothek oder Bürgschaft.
- Erleichterung.
- Baurecht.
- Eigentum.
- Bedingungen und Konditionen.
Forderungseinzug
Leider kommt es vor, dass Verträge nicht erfüllt werden. In einer solchen Situation bieten wir Unterstützung bei Nichterfüllung und Beschwerden.
Wir tun dies, indem wir die andere(n) Partei(en) in Verzug setzen, auf Erfüllung drängen oder möglicherweise eine Pfändung vornehmen. Alternativ können wir den Rücktritt vom Vertrag verlangen, der mit der Zahlung von Schadensersatz verbunden sein kann.
Mit unseren Spezialgebiete können wir Sie in vielen Bereichen entlasten.
Arbeitsrecht
Arbeitskonflikte, das Verfahren bei einer Entlassung, Reorganisation? All das sind Probleme, mit denen Sie als Unternehmer konfrontiert sein können und die Sie richtig angehen müssen.
Verträge
Vereinbarungen sind eine unverzichtbare Grundlage für gute Geschäfte. Wie kann man das eindeutig dokumentieren? Oder was ist zu tun, wenn ein Vertrag nicht erfüllt wird?
ICT-Recht
Im Bereich des IKT-Rechts gibt es eine ganze Reihe von Punkten, die Unternehmer im rechtlichen Bereich genau im Auge behalten sollten.
Gesellschaftsrecht
Jeder, der ein Unternehmen gründet, muss seine rechtlichen Angelegenheiten vorher regeln, vor allem, wenn es mehrere Eigentümer gibt. Wenn der Fall schon eine Weile läuft, ist eine Aktualisierung ratsam, ein "juristischer TÜV".
Räumliche Planung
Die Nutzungswünsche eines Unternehmers für seinen Unternehmensstandort stimmen manchmal nicht mit den (Flächennutzungs-)Plänen einer Gemeinde für ein bestimmtes Gebiet überein. Dann ist rechtzeitiges und angemessenes Handeln angesagt.
Mediation
Wenn es zwischen den Parteien zu Spannungen kommt, führt die Einschaltung eines Mediators oft zu einer angemesseneren, schnelleren und kostengünstigeren Lösung als der Gang zum Gericht